
Anklage wegen Messerangriffs auf Jugendamtsmitarbeiter in Rheinland-Pfalz erhoben
Vier Monate nach einem Messerangriff auf zwei rheinland-pfälzische Jugendamtsmitarbeiter hat die Staatsanwaltschaft Trier Anklage gegen einen 58-Jährigen erhoben. Ihm werden versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. Er soll die beiden Mitarbeiter im Februar bei einem Hausbesuch in Gerolstein angegriffen haben. Einen von ihnen soll er in Tötungsabsicht mit einem Messer attackiert haben.
Weiterlesen
Illegale Casinos bei Durchsuchungen in Sachsen entdeckt: Betreiber verhaftet
Ermittler haben bei Durchsuchungen in Sachsen illegal betriebene Casinos entdeckt. Der mutmaßliche Betreiber wurde festgenommen, wie die Polizei in Görlitz am Donnerstag mitteilte. Gegen den Unternehmer wurde später Untersuchungshaft angeordnet. Ihm werden neben Insolvenzverschleppung illegales Glücksspiel und Abgabenhinterziehung vorgeworfen.
Weiterlesen
Aus Sorge um Vater: Kind in Bayern übergibt Betrügern mehr als hunderttausend Euro
In Germering westlich von München haben Betrüger von einem Kind mehr als hunderttausend Euro erbeutet. Ein falscher Polizist rief am Dienstag auf dem Festnetzanschluss der Familie an und erzählte dem Mädchen von einem angeblichen schweren Verkehrsunfall, den ihr Vater verursacht habe, wie die Polizei am Donnerstag in Ingolstadt mitteilte. Eine bevorstehende Haftstrafe sei nur mit der sofortigen Zahlung einer hohen Kaution abzuwenden.
Weiterlesen
Klingbeil: Wirtschaftsreformen und Investitionen nötig gegen knappe Kassen
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angesichts der klammen öffentlichen Haushalte die Notwendigkeit von Wirtschaftsreformen und Investitionen in die Infrastruktur betont. "Entscheidend ist, dass wir jetzt die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze sichern", erklärte Klingbeil am Donnerstag nach der halbjährlichen Sitzung des Stabilitätsrates der Finanzminister von Bund und Ländern. "Wir sorgen deshalb für massive private und öffentliche Investitionen. Wir schaffen mit Strukturreformen gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft: mit niedrigeren Energiepreisen, weniger Bürokratie, mehr Fachkräften", betonte Klingbeil.
Weiterlesen
Biontech will Konkurrenten Curevac für mehr als eine Milliarde Euro übernehmen
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech kauft für etwas mehr als eine Milliarde Euro den Wettbewerber Curevac in Tübingen. Beide Firmen forschen im Bereich mRNA - das Botenmolekül war auch Grundlage für den erfolgreichen Corona-Impfstoff von Biontech. Zusammen wollen beide Firmen vor allem an neuen Medikamenten gegen Krebs arbeiten.
Weiterlesen
De Gaulles Appell vom 18. Juni: Manuskript kommt in Frankreichs Nationalarchiv
Eine Tonaufnahme ist nicht erhalten, aber das Manuskript des legendären Widerstands-Aufrufs des französischen Generals Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg ist nun Teil des französischen Nationalarchivs. Die Nachfahren des früheren Präsidenten Frankreichs übergaben das vierseitige, mehrfach überarbeitete Manuskript des Appells vom 18. Juni 1940 am Donnerstag an das Archiv in Paris. Kulturministerin Rachida Dati nannte das Manuskript "eines der wichtigsten Dokumente unserer Geschichte".
Weiterlesen
Friesland: Kuh bringt Kalb auf Straße zur Welt
In Friesland hat eine Kuh auf offener Straße ihr Kalb zur Welt gebracht. Zeugen meldeten der Polizei die freilaufende Kuh am Mittwoch in der Nordseegemeinde Wangerland, wie die Inspektion Wilhelmshaven am Donnerstag berichtete. Als die Beamten eintrafen, war das Kalb bereits geboren.
Weiterlesen
Grazer Amokläufer hatte psychische Probleme und spielte Ego-Shooter-Spiele
Der Amokläufer von Graz ist bei seiner Musterung durch psychische Probleme aufgefallen und hat den Ermittlern zufolge gewalttätige Computerspiele gespielt. Er sei vom Bundesheer als psychisch untauglich eingestuft worden, bestätigte ein Armeesprecher am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Laut dem Ermittlungsleiter hatte der 21-Jährige, der am Dienstag in seiner früheren Schule zehn Menschen erschoss, äußerst zurückgezogen gelebt und begeistert Ego-Shooter-Computerspiele gespielt.
Weiterlesen
Mann mit Hammer erschlagen: Neun Jahre Haft für Angeklagten in Erfurt
Weil er sein Opfer mit einem Hammer erschlug, ist ein 65-Jähriger in Erfurt zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht in der thüringischen Landeshauptstadt sprach den Angeklagten am Donnerstag wegen Totschlags schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Weiterlesen
Gesundheitsminister wollen Schutz vor Gewalttaten durch psychisch Kranke verbessern
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen den Schutz vor Gewalttaten durch psychisch kranke Menschen durch eine bessere Vernetzung von Betreuungsstrukturen verbessern. Notwendig sei ein "ganzheitlicher Ansatz", erklärten sie am Donnerstag im thüringischen Weimar zum Abschluss ihrer Jahreskonferenz. Zudem forderten sie ausreichend Geld für den öffentlichen Gesundheitsdienst.
WeiterlesenIn den News