Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
Boris Becker hat nach dem Tod seines langjährigen Wegbegleiters Niki Pilic dessen große Lebensleistung gewürdigt. "Niki Pilic war nicht nur einer der besten Trainer, den ich jemals hatte, wir wurden auch enge Freunde", sagte der dreimalige Wimbledonsieger in einem Statement auf Anfrage des Sport-Informations-Dienstes (SID).

Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
Beim Comeback von Giulia Gwinn hat Bayern München nach dem jüngsten Dämpfer schnell wieder in die Spur gefunden und die Tabellenführung übernommen. Im Bundesliga-Topspiel setzte sich der Double-Gewinner mit 4:0 (1:0) gegen den SC Freiburg durch und löste die Breisgauerinnen am vierten Spieltag damit wieder von der Spitze ab. DFB-Kapitänin Gwinn stand in der Schlussphase erstmals seit ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf dem Feld.

Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
Eine Gruppe von Experten der Vereinten Nationen fordert den Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball. In einer gemeinsamen Stellungnahme riefen die acht unabhängigen Mitglieder des Gremiums den Weltverband FIFA und die Europäische Fußball-Union UEFA dazu auf, entsprechende Schritte einzuleiten. Der Sport dürfe nicht den Eindruck erwecken, "dass alles seinen gewohnten Gang geht", hieß es darin.

Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
Erhöhte Alarmbereitschaft beim Ryder Cup: Als Reaktion auf das tödliche Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk werden für den traditionsreichen Golf-Teamwettbewerb (26. bis 28. September) verstärkte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Wie Stephen Udice, Einsatzleiter der New York State Police für den Ryder Cup, gegenüber BBC Sport erklärte, sei die Wahrscheinlichkeit größer geworden, dass jemand auch dort "ein Zeichen" setzen wolle: "Wir planen so, als gäbe es Bedrohungen."

Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
Trainer Steffen Baumgart vom Bundesligisten Union Berlin ist vom Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen "unsportlichen Verhaltens" für ein Spiel gesperrt worden. Baumgart erhält ein Innenraumverbot für die Partie gegen seinen Ex-Verein Hamburger SV am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN). Das teilte der DFB am Dienstag mit. Zusätzlich wurde Baumgart zu einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro verurteilt.

Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
Eintracht Frankfurt muss beim Auswärtsspiel in der Champions League bei der SSC Neapel auf die Unterstützung der eigenen Fans verzichten. Für das gesamte Stadion wurde ein Verkaufsverbot von Eintrittskarten an Personen mit Wohnsitz in Frankfurt verhängt, wie mit Michele di Bari der Präfekt von Neapel am Dienstag verkündete. Diese Maßnahme für die Partie am 4. November sei auf Empfehlung der Polizei von Neapel getroffen worden.

FC Bayern: Urbig erleidet Muskelfaserriss
Fußball-Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Ersatztorwart Jonas Urbig verzichten. Wie die Münchner am Dienstag mitteilten, zog sich der 22-Jährige im Training einen Muskelfaserriss an den Adduktoren zu. Über eine genau Ausfallzeit machten die Bayern keine Angaben.

Einstiger Davis-Cup-Kapitän Pilic gestorben
Der einstige deutsche Davis-Cup-Kapitän Nikola "Niki" Pilic ist tot. Das gab der kroatische Tennisverband am Dienstag auf seiner Website bekannt. Der ehemalige Tennisprofi und -trainer sei demnach am Montag in Opatija in seiner kroatischen Heimat im Alter von 86 Jahren verstorben.

"Bleibe cool": Wirtz nimmt Liverpool-Start gelassen
Florian Wirtz lässt sich trotz seines verhaltenen Starts beim englischen Meister FC Liverpool nicht aus der Ruhe bringen. "Ja, natürlich hätte ich mir auch schon gewünscht, dass ich schon ein Tor gemacht hätte oder schon ein bisschen Scorer-Punkte gesammelt hätte. Aber, egal was irgendwer sagt, ich bleibe cool", sagte der 22-Jährige im Sky-Gespräch.

NFL: St. Brown entschuldigt sich für Kraftausdrücke
Der deutsche Star-Receiver Amon-Ra St. Brown hat für den Jubel über seinen vierten Touchdown der NFL-Saison um Entschuldigung gebeten. Mikrofone hatten eingefangen, wie der 25-Jährige von den Detroit Lions nach seinem Lauf in die Endzone einige Kraftausdrücke verwendete. "Es tut mir leid, Leute", sagte St. Brown am Montagabend (Ortszeit) bei ESPN.

Dembélé weint vor Glück: "Ich wollte stark bleiben"
Mit dem "Heiligen Gral" in der Hand wurde Ousmane Dembélé dann doch weitaus emotionaler, als er es sich vorgestellt hatte. "Ich hatte nicht vor zu weinen, ich wollte stark bleiben", sagte der französische Dribbelkünstler nach seiner Ehrung mit dem Ballon d'Or, "aber sobald ich anfing, über meine Familie zu sprechen, über diejenigen, die von Anfang an dabei waren, kamen die Gefühle hoch."

NFL: Erneuter Touchdown für St. Brown bei Lions-Sieg
Der deutsche Star-Receiver Amon-Ra St. Brown hat mit den Detroit Lions in der National Football League (NFL) einen Statement-Sieg gefeiert. Der Mann mit dem 100-Millionen-Dollar-Vertrag fing beim 38:30 bei den Baltimore Ravens im Monday Night Game sieben Pässe für insgesamt 77 Yards und einen Touchdown - seinen vierten im dritten Saisonspiel. Die Lions stehen damit bei 2:1 Siegen, die Ravens bei 1:2.

Wie im "schlechten Film": Sosna mit Kritik nach Diskus-Finale
Im Diskusfinale der Leichtathletik-WM fühlte sich Mika Sosna wie in einer billigen Komödie - selbstverständlich ohne Happy End. "Es war wie in einem schlechten Film", sagte der deutsche Werfer im Gespräch mit Sport1, nach dem vom Regen beeinträchtigten Wettkampf in Tokio richtete er harte Worte an den Ausrichter.

EM-Hype auch in der BBL? "Präsenz steigt"
Seit dem EM-Coup von Riga hat der frisch gebackene Basketball-Europameister Andreas Obst keinen Ball mehr angerührt. "Ich habe versucht, Abstand zu gewinnen, ich bin auch weggefahren", sagte der 29-Jährige acht Tage nach Finaltriumph über die Türkei. Und doch habe er bei der Rückkehr zu Bayern München "schon eine große Vorfreude gespürt." Es sei ein "Riesending", die EM-Euphorie nun mitzunehmen.

Die Sport-Höhepunkte am Dienstag, 23. September
FUSSBALL: Wirtz und Liverpool im Ligapokal gefordert

U.S. Polo Assn. unterstützt die XV. Polo-Europameisterschaft der Federation of International Polo als offizieller Bekleidungspartner
Meisterschaft endet in Polen mit einer Weltklasse-Darbietung von Sport und Stil

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or
Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise
Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege
Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"
Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

"Ein Unding": Henning kritisiert Arbeitsbedingungen für Trainer
Hockey-Bundestrainer André Henning hat die Umstände für seine Berufsgruppe in Deutschland scharf kritisiert und nimmt auch die Politik in die Pflicht. "Die Gehälter und die dafür gebotenen Arbeitsbedingungen sind absolut mangelhaft, da müssen wir nicht drumherum reden", sagte der Coach im Interview mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Viele "Spitzenleute würden deshalb ins Ausland abwandern: "Trainer werden Exportschlager bleiben, wenn sich nichts ändert."

Schalke entlässt Kaderplaner Manga
Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat sich von Kaderplaner Ben Manga getrennt. Dies gab der Verein im Rahmen einer "strukturellen Anpassung in den Bereichen Scouting, Transferwesen und Knappenschmiede" am Montag bekannt. Sportvorstand Frank Baumann wird Mangas Aufgaben interimsweise übernehmen.

Kontrollausschuss leitet Untersuchung gegen Baumgart ein
Steffen Baumgart droht wegen seiner Mittelfinger-Geste im Spiel bei Eintracht Frankfurt ein Nachspiel. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) leitete wegen des Vorfalls eine Untersuchung gegen den Trainer von Union Berlin ein und forderte ihn zu einer schriftlichen Stellungnahme auf. Die Aktion ereignete sich nach dem Anschlusstreffer der Eintracht per Elfmeter zum 3:4-Endstand.

Rummenigge: "Wollen niemandem schaden"
Karl-Heinz Rummenigge hat seine noch immer sehr aktive Rolle im Tagesgeschäft des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München verteidigt. "Man darf nicht vergessen: Uli (Hoeneß, d. Red.) und ich haben in diesem Geschäft alles erlebt. Wir wollen niemandem schaden, sondern wir wollen nur einen Beitrag dazu leisten, dass dieser große Klub weiterhin positiv unterwegs ist und dabei Erfolg hat", sagte der langjährige Vereinsboss der Münchner vor seinem 70. Geburtstag (Donnerstag) im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Nach Wettkampfpause: Zeidler gewinnt WM-Vorlauf bei Rückkehr
Trotz fehlender Wettkampfpraxis hat Olympiasieger Oliver Zeidler die erste Hürde bei der Ruder-WM in Shanghai/China problemlos genommen. Bei seiner Rückkehr auf die internationale Bühne gewann der dreimalige Einer-Weltmeister seinen Vorlauf souverän und zog ins Viertelfinale ein.

WNBA: Sabally verliert mit Phoenix erstes Halbfinale
Nach erneut größten Schwierigkeiten an der Dreierlinie hat der deutsche Basketballstar Satou Sabally mit Außenseiter Phoenix Mercury das erste Play-off-Halbfinale in der Profiliga WNBA verloren. Bei Hauptrundensieger Minnesota Lynx unterlag das Team aus Arizona am Sonntag zum Start in die Best-of-five-Serie mit 69:82, Spiel zwei findet in der Nacht zu Mittwoch ebenfalls in Minneapolis statt.

NFL: Chiefs feiern ersten Saisonsieg
Am Tag der Comebacks und Last-Minute-Siege haben die Kansas City Chiefs in der National Football League (NFL) ihren ersten Saisonsieg gefeiert - einen historischen noch dazu. Durch ein 22:9 gewann das Team um Star-Quarterback Patrick Mahomes im achten Versuch zum ersten Mal überhaupt ein Spiel bei den New York Giants, die zum vierten Mal seit 2017 eine Spielzeit mit drei Niederlagen begonnen haben.

Laver Cup: Zverev verliert erneut - Europa geschlagen
Alexander Zverev hat auch sein zweites Spiel beim Laver Cup verloren und damit die Niederlage für das Team Europa besiegelt. Der deutsche Tennisstar unterlag dem US-Amerikaner Taylor Fritz in San Francisco 3:6, 6:7 (4:7), damit ging das Showduell gegen die Weltauswahl 9:15 verloren. 13 Punkte waren für den Sieg nötig.

Frankfurt hadert mit Defensivschwächen: "Ein bisschen naiv"
Markus Krösche haderte nach dem verlorenen Torspektakel gegen Union Berlin mit der Reife des Teams von Eintracht Frankfurt. "Wir haben naiv Fußball gespielt und gegen eine effiziente Mannschaft verloren", sagte der Sportvorstand: "Wir haben einfache Fehler gemacht. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, waren ein bisschen naiv und vielleicht zu euphorisch in der einen oder anderen Situation. Wir müssen konsequenter unseren Job machen im Spiel gegen den Ball."

Rummenigge: "Müssen den Fußball finanziell moralisieren"
Karl-Heinz Rummenigge hat einmal mehr die finanziellen Auswüchse im Profifußball angeprangert und für Einsicht in der Branche plädiert. "Wir müssen den Fußball finanziell moralisieren", sagte der langjährige Vorstandschef des FC Bayern vor seinem 70. Geburtstag am Donnerstag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) und mahnte angesichts der "dramatischen Evolution" der vergangenen Jahre: "Wir müssen in den Klubs aufpassen, dass wir nicht die Kontrolle verlieren."

Nach Polanski-Debüt: Virkus lässt Trainerfrage vorerst offen
Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hat die Zukunft des Interimstrainers Eugen Polanski beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nach dem Achtungserfolg bei dessen Debüt weiter offengelassen. "Die Formulierung 'bis auf Weiteres' bleibt, aber nochmal: Im Fußball gibt es immer Dynamiken, da kann sich immer etwas entwickeln", sagte Virkus, der Polanski im Anschluss an die Trennung von Gerardo Seoane für mindestens zwei Spiele die Verantwortung übertragen hatte.

Erfolgreiches Schlotterbeck-Comeback: BVB erster Bayern-Jäger
Arbeitssieg bei Nico Schlotterbecks Comeback: Borussia Dortmund hat seinem lange schmerzlich vermissten Abwehrchef eine erfolgreiche Rückkehr beschert und sich zum ersten Bayern-Jäger aufgeschwungen. Der BVB bezwang am Sonntagabend den VfL Wolfsburg mit 1:0 (1:0), Schlotterbeck absolvierte sein erstes Pflichtspiel nach 175 Tagen für die Dortmunder - und stand überraschend prompt in der Startelf.