Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Kasai scheitert in Sapporo-Quali - Paschke auf Platz 18
Japans Skisprung-Ikone Noriaki Kasai muss auf seinen 579. Weltcup-Einsatz warten. In der Qualifikation von Sapporo verpatzte der 52-Jährige ausgerechnet auf seiner Heimschanzen den Absprung und landete bereits bei 97,0 m. Als 52. unter 56 Startern verpasste der Skiflug-Weltmeister von 1992 den Einzug in den Wettkampf der besten 50 am Samstag (7.10 Uhr MEZ/ZDF und Eurosport).

Carro lobt Alonsos Einfluss: "Reicht schon für eine Statue"
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro zeigt sich nachhaltig beeindruckt vom Einfluss des Erfolgstrainers Xabi Alonso und glaubt an einen Verbleib seines spanischen Landsmanns bei der Werkself. "Wir gehen davon aus, dass er nächstes Jahr der Trainer ist", sagte Carro der französischen Nachrichtenagentur AFP.

NBA: Hartensteins Siegesserie reißt
Oklahoma City Thunder hat in der NBA eine seltene Niederlage kassiert. Das Team des erneut starken Deutschen Isaiah Hartenstein unterlag bei den Minnesota Timberwolves mit 101:116, es war die erste Niederlage nach zuletzt sieben Siegen in Serie und überhaupt erst die zehnte der Saison. 44 Siege hat OKC bereits eingefahren und steht damit an der Spitze der Western Conference.

Erleichterter Schmidt: "Voller Fokus auf Mainz"
Die Erleichterung stand Frank Schmidt ins Gesicht geschrieben, doch der Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten richtete den Fokus gleich auf die nächste Aufgabe. "Es ist jetzt nur ein Spiel, wir haben Halbzeit in der Conference League", sagte Schmidt nach dem überraschenden 2:1 (0:1)-Sieg beim FC Kopenhagen bei RTL, er fügte zudem an: "Und jetzt voller Fokus auf Mainz, denn die Bundesliga kommt ganz schnell."

Eishockey: Team USA überrollt Finnland
Die Eishockeystars aus den USA haben gleich zum Start in das "4 Nations Face-Off" Stärke demonstriert und vorerst die Tabellenführung übernommen. Die Amerikaner gewannen am Donnerstagabend in Montreal gegen Finnland mit 6:1, mit drei Punkten weisen sie nach dem ersten Spieltag des hochkarätig besetzten Vier-Länder-Turniers die beste Bilanz aus. Am Vortag hatte Kanada (2) sich zum Auftakt gegen Schweden (1) mit 4:3 nach Verlängerung durchgesetzt.

WM mit den "Biathlon-Stars": Tannheimer kann es "nicht glauben"
Toptalent Julia Tannheimer geht mit dem Rummel um ihre Person vor ihrem WM-Debüt sehr gelassen um. "Außenherum verändert sich echt viel, in mir aber nicht. Da braucht es ein paar Jahre, bis man das wirklich realisiert", sagte die 19-Jährige vor dem Sprint am Freitag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport): "Man merkt es schon. Bei Instagram oder in der Loipe, wo man immer wieder angesprochen wird, Menschen wollen Bilder mit einem machen. Langsam gewöhnt man sich daran."

Siersleben trifft spät: Heidenheim siegt in Kopenhagen
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Heidenheim hat nach einem späten Auswärtssieg gute Aussichten, ein weiteres Kapitel seines Europapokal-Märchens zu schreiben. Das Team von Trainer Frank Schmidt erkämpfte sich im Play-off-Hinspiel der Conference League beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen ein 2:1 (0:1). Mit dem ersten Pflichtspielsieg seit fünf Partien tankte Heidenheim zudem Selbstvertrauen für den bedrohlichen Liga-Alltag.

NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers
Superstar auf dem Abstellgleis: Star-Quarterback Aaron Rodgers hat bei den New York Jets keine Zukunft mehr. Am Donnerstag gab die Franchise die Trennung offiziell bekannt. Die Jets teilten dem 41-Jährigen mit, zukünftig "auf der Quarterback-Position eine andere Richtung einzuschlagen". Damit endet die vielbeachtete Liaison für Spieler und Franchise in einer großen Enttäuschung.

Arsenal bestätigt: Saisonaus für Nationalspieler Havertz
Für Fußball-Nationalspieler Kai Havertz ist die Saison wie befürchtet vorzeitig beendet. Der Offensivspieler des FC Arsenal muss sich wegen einer Oberschenkelverletzung, die er Anfang der Woche im Trainingslager in Dubai erlitten hatte, einer Operation unterziehen. Das teilte sein Klub am Donnerstag mit.

Dürr vergibt Mini-Chance beim Triumph von Brignone
Lena Dürr hat beim WM-Sieg der Italienerin Federica Brignone im Riesenslalom ihre Mini-Chance auf eine überraschende Medaille verpasst. Beim überlegen Triumph von Brignone belegte sie einen respektablen neunten Rang, nach einem zaghaften zweiten Lauf allerdings mit einem Rückstand von 0,94 Sekunden auf Bronze.

Rubiales-Anwältin fordert Freispruch
Im Prozess gegen den früheren spanischen Fußball-Verbandschef Luis Rubiales wegen sexuellen Übergriffs und Nötigung hat die Anwältin des Angeklagten einen Freispruch gefordert. Laut Olga Tabau Martínez habe Rubiales im Konsens gehandelt. Sein Verhalten sei zwar unangemessen gewesen, aber nicht strafrechtlich zu beanstanden.

Biathlon: Preuß führt deutsches Sprint-Aufgebot an
Angeführt von Franziska Preuß starten die deutschen Frauen in ihr erstes Einzelrennen bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide. Neben der Gesamtweltcupführenden nominierte der Deutsche Skiverband (DSV) für den Sprint am Freitag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport) Selina Grotian, die wie Preuß mit der Mixed-Staffel am Mittwoch Bronze gewann, Julia Tannheimer und Sophia Schneider. Johanna Puff, fünfte DSV-Athletin in der Schweiz, kann damit frühestens in der zweiten WM-Woche zu ihrem ersten Einsatz kommen.

"Warum?": Rose fassungslos über Rassismus gegen Openda
Trainer Marco Rose vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig hat mit Fassungslosigkeit auf die rassistischen Anfeindungen gegen seinen Stürmer Lois Openda reagiert. "Warum? Ich verstehe es nicht. Ich will es einfach verstehen lernen. Warum macht man sowas?", sagte der 48-Jährige am Donnerstag - und redete sich anschließend in Rage.

Rolfes: Bayer ein "sehr guter Standort" für Alonso und Wirtz
Immer wieder neue Spekulation und andauernde Wechselgerüchte - Trainer Xabi Alonso und Spielmacher Florian Wirtz vom Double-Gewinner Bayer Leverkusen wecken große Begehrlichkeiten. Geschäftsführer Simon Rolfes wird angesichts der dauernden Schlagzeilen um seine Topkräfte aber keinesfalls unruhig.

WM-Riesenslalom: Brignone mit deutlicher Führung
Top-Favoritin Federica Brignone hat bei der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm beste Chancen auf den Sieg im Riesenslalom. Nach Silber im Super-G liegt die Weltmeisterin in der Kombination von 2023 nach dem ersten Lauf souverän in Führung. Brignones Vorsprung auf Alice Robinson aus Neuseeland beträgt 0,67 Sekunden.

Bundestagswahl: Profifußball startet Demokratie-Kampagne
Zusätzlich zum zentralen Wahlaufruf der Deutschen Fußball Liga (DFL) bekennt sich der Profifußball vor der Bundestagswahl am 23. Februar auf vielfältige Weise klar zu den demokratische Werten. So stärken die DFL und zahlreiche Profiklubs mittels einer dezentralen Kampagne die von der DFL-Stiftung ins Leben gerufene Social-Media-Initiative "#DemokraTeam – Alles andere ist Abseits".

Medien: Nationalspieler Havertz droht Saisonaus
Fußball-Nationalspieler Kai Havertz (25) droht Medienberichten zufolge das Saisonaus. Der Offensivspieler des FC Arsenal soll sich nach Informationen von The Athletic Anfang der Woche im Trainingslager in Dubai eine Oberschenkelverletzung zugezogen haben. Vonseiten des Vereins gab es zunächst keine offizielle Bestätigung.

Hallensaison für Lückenkemper beendet - Infekt bei Mihambo
Für Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper ist die Hallensaison schon nach zwei Rennen wieder beendet. Die 28-Jährige hat sich zuletzt beim ISTAF Indoor in Düsseldorf eine Muskelverletzung zugezogen und kann am Freitag in Berlin (ab 17.50 Uhr im ZDF-Livestream) sowie bei den deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund (21. bis 23. Februar) nicht mehr an den Start gehen. Zudem fällt Weitsprung-Star Malaika Mihambo in Berlin wegen eines Infekts aus. Das gab der Veranstalter am Mittwoch bekannt.

Rubiales-Prozess: Staatsanwältin plädiert für Haft
Die Staatsanwaltschaft rückt im Prozess gegen Luis Rubiales nicht von ihrer Strafforderung ab und verlangt zweieinhalb Jahre Haft für den früheren Präsidenten des spanischen Fußballverbands RFEF. Laut Staatsanwältin Marta Durántez Gil bestehen "keine Zweifel" daran, dass der im Mittelpunkt des Verfahrens stehende Kuss "nicht einvernehmlich" gewesen sei. "Ich glaube, dass es nach der Beweisaufnahme keinen Zweifel oder zumindest keinen ausreichend begründeten Zweifel daran gibt", sagte Durántez Gil am Mittwoch.

Genossenschaft von St. Pauli knackt 20-Millionen-Marke
Der FC St. Pauli hat mit seiner Genossenschaft einen Meilenstein erreicht und die 20-Millionen-Marke geknackt. Der Kiezklub teilte am Mittwoch mit, dass die Genossenschaft durch die Zeichnung der Anteile von mehr als 16.000 Menschen drei Monate nach dem Start die Mehrheit am Stadion übernehmen kann.

Rummenigge: Absage von München für Final Four wäre "peinlich"
Karl-Heinz Rummenigge hat mit Unverständnis auf die Ablehnung der Stadt München gegen eine mögliche Austragung des Final-Four-Turniers der Nations League im Sommer reagiert. "Ich fände es peinlich", sagte der langjährige Vorstandschef und heutige Aufsichtsrat des FC Bayern im Sport-Bild-Interview über die Pläne des Münchner Stadtrats, der UEFA und dem DFB eine Absage zu erteilen.

Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"
Karl-Heinz Rummenigge sieht den neuen Anlauf einer europäischen Super League unter anderem Namen gelassen. "Die Super League, wie sie ursprünglich mit den Topklubs aus England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland geplant war, wird es niemals geben", sagte der langjährige Vorstandschef und heutige Aufsichtsrat von Bayern München im Sport-Bild-Interview: "Weil keiner mitmachen wird bis auf Real Madrid und Barcelona."

"Kein Selbstläufer": Bitterling bremst Erwartungen an Preuß
Felix Bitterling warnt vor dem Start der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide vor zu großen Erwartungen an Franziska Preuß. "Sie ist keine Maschine. Es ist kein Selbstläufer, dass sie in den nächsten Tagen wieder oben steht", sagte der Sportdirektor in einer Medienrunde in der Roland Arena: "Da kann auch eine Franzi Preuß mal einen Fehler zu viel schießen oder einen nicht so guten Tag in der Loipe haben." Jedoch sei er nach den letzten Eindrücken von einer erfolgreichen WM seiner Teamleaderin überzeugt.

NBA: Schröder siegt auch im zweiten Spiel mit Detroit
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat im zweiten Spiel für seinen neuen NBA-Klub Detroit Pistons den zweiten Sieg eingefahren. Bei der 132:92-Gala bei den Chicago Bulls steuerte der Nationalmannschaftskapitän von der Bank in knapp 15 Minuten Spielzeit vier Punkte, zwei Rebounds und vier Assists bei.

Vinicius: Provokantes Banner "hat mich noch mehr motiviert"
Zwei Torvorlagen und die Auszeichnung "Man of the Match": Real Madrids Stürmerstar Vinicius Junior hat sich von dem provokanten Banner in der Fankurve von Manchester City vor dem Champions-League-Gipfeltreffen nicht aus der Fassung bringen lassen - im Gegenteil. "Ich habe das Banner der City-Fans gesehen, und es hat mich noch mehr motiviert", sagte der Brasilianer trotzig nach dem 3:2 (0:1)-Erfolg der Königlichen in Manchester.

Neuer: "Job-Sharing" mit Urbig geplant
"Job-Sharing" im Bayern-Tor: Kapitän Manuel Neuer soll in Zukunft auf Spiele verzichten, um Neuzugang Jonas Urbig Einsätze bei Fußball-Rekordmeister Bayern München zu ermöglichen. "Es ist so, dass es eine Absprache gibt", verriet Neuer am Dienstag: "Wir versuchen natürlich, dass sich der Jonas weiter entwickeln kann und das kann er ja nur, wenn er auch spielt."

"Ein erster Schritt": BVB bleibt nach Lebenszeichen bescheiden
Nach dem kleinen Schritt aus der Krise und Richtung Achtelfinale war Niko Kovac erleichtert - und mächtig stolz. Seine Mannschaft habe "durchgehalten bis zum Schluss", sie habe "Mentalität, Körperlichkeit und Aggressivität" gezeigt, schwärmte der Trainer von Borussia Dortmund bei Prime Video. Und das Team um Matchwinner Serhou Guirassy habe "unbedingt zu Null spielen" wollen, "das ist aller Ehren wert".

Trotz Haaland-Doppelpack: Real siegt in Manchester
Trotz eines Doppelpacks von Superstar Erling Haaland hat sich Real Madrid im Gigantenduell mit Manchester City eine hervorragende Ausgangslage für den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale verschafft. Der Titelverteidiger siegte nach einer hochklassigen Partie mit 3:2 (0:1) beim englischen Fußball-Meister und legte vor dem Rückspiel im heimischen Bernabeu am 19. Februar (21.00 Uhr/DAZN) den Grundstein fürs Weiterkommen.

Dank Guirassy: BVB gewinnt Play-off-Hinspiel in Lissabon
Dank Serhou Guirassy darf Borussia Dortmund vom Achtelfinale der Champions League träumen. Der Torjäger machte beim 3:0 (0:0) im Hinspiel der Play-offs bei Sporting Lissabon den Unterschied und bescherte dem BVB eine überaus komfortable Ausgangslage fürs Rückspiel am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) kommender Woche. Dort kann Dortmund im eigenen Stadion das Ticket für die nächste Runde lösen.

Dembélé beschert PSG perfekte Ausgangslage
Dank einer weiteren Galavorstellung von Ousmane Dembélé hat Paris Saint-Germain einen riesigen Schritt Richtung Champions-League-Achtelfinale gemacht. Im französischen Duell mit dem Überraschungsteam Stade Brest setzte sich PSG im Play-off-Hinspiel mit 3:0 (2:0) durch und geht nach der phasenweise enttäuschenden Gruppenphase mit einer perfekten Ausgangslage ins Rückspiel am 19. Februar (21.00 Uhr/DAZN) im Prinzenpark.

Eberl zu möglichem "Finale dahoam": "Schwebt über uns allen"
Der Traum von einem erneuten "Finale dahoam" ist bei Fußball-Rekordmeister Bayern München vor den Play-offs in der Champions League allgegenwärtiger denn je. "Es ist natürlich außergewöhnlich, wenn das Finale in deinem Heimstadion ist. Natürlich schwebt das über uns allen", sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem Hinspiel in der Zwischenrunde bei Celtic Glasgow am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN).

Dürr patzt: Deutsches Kombi-Duo verpasst Medaille
Die Medaille war zum Greifen nah, am Ende standen Emma Aicher und Lena Dürr mit leeren Händen da. Das deutsche Duo verpasste trotz bester Ausgangslage bei der alpinen Ski-WM in der Team-Kombination einen Platz auf dem Podium. Dürr konnte die Vorlage von Aichers zweitem Platz aus der Abfahrt nicht nutzen, sie patzte im Slalom mit dem Ziel in Sichtweite schwer, am Ende reichte es nur zu Rang 16.