Frankfurter Tageszeitung - Theaterlegende Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben

Frankfurt -

IN DEN NEWS

Theaterlegende Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben
Theaterlegende Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Theaterlegende Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben

Der bekannte Theaterregisseur Claus Peymann ist mit 88 Jahren gestorben. Das Wiener Burgtheater bestätigte am Abend den Tod seines langjährigen Direktors. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf das familiäre Umfeld des Künstlers berichtet, dass Peymann nach längerer, schwerer Krankheit am Mittwoch in Berlin gestorben sei. Dort lebte der langjährige Intendant des Berliners Ensembles zuletzt in Köpenick. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) würdigte Peymann als einen "Titan des Theaters" und "Meister der Zumutung und Erneuerung".

Textgröße:

Peymann wurde 1937 in Bremen geboren. Er studierte Germanistik, Literatur- und Theaterwissenschaften in Hamburg und ging nach einigen Jahren an mehreren deutschen Theatern nach Wien, wo er von 1986 bis 1999 das Burgtheater leitete. Danach zog es ihn in die Bundeshauptstadt: Peymann war von 1999 bis 2017 Intendant des Berliner Ensembles.

Peymann gilt als einer der renommiertesten deutschen Theaterregisseure, neben Klassikern wie Bertolt Brecht und William Shakespeare bildeten auch moderne Autorinnen und Autoren einen Schwerpunkt seiner langen Karriere, etwa Peter Handke und Elfriede Jelinek. Seit 1963 zeichnete Peymann als Regisseur für über 45 Uraufführungen verantwortlich.

"Wir verneigen uns vor einer großen Lebensleistung und trauern um Claus Peymann", schrieb Kulturstaatsminister Weimer im Internetdienst X. Er sei ein Regisseur gewesen, "der die Bühne stets auch als Kampfschauplatz verstand".

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) würdigte Peymann als "eine der prägendsten Persönlichkeiten des modernen deutschen Theaters". Er habe Berlins Kultur mit "Engagement, Mut zur Auseinandersetzung und großer Leidenschaft" entscheidend mitgestaltet, schrieb er ebenfalls bei X. "Wir verlieren einen streitbaren Geist – und einen großen Theatermacher."

D.Walter--FFMTZ