

Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche hat Papst Leo XIV. zu seiner Ernennung gratuliert und den Wunsch nach verbesserten Beziehungen zwischen beiden Kirchen geäußert. "Ich hoffe aufrichtig, dass sich die Beziehungen zwischen unseren Kirchen unter Ihrer Beteiligung weiter entwickeln werden", erklärte Patriarch Kyrill am Freitag. Das Verhältnis zwischen orthodoxer Kirche und dem Vatikan ist seit langem angespannt - kein Papst hat bislang Russland besucht.
Der dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nahestehende Patriarch betonte den "besonderen historischen Zeitpunkt" des Amtsantritts von Papst Leo XIV. "Zivilisatorische Herausforderungen" zeichneten die gegenwärtige Zeit aus, aber auch "einige Zeichen der Hoffnung". Darum sei die Beziehung "zwischen der östlichen und der westlichen Christenheit von besonderer Bedeutung für das Schicksal der Welt".
Zuvor hatte Patriarch Kyrill das Pontifikat des verstorbenen Papstes Franziskus als "eine wichtige Etappe" in den Beziehungen zwischen der katholischen und der russisch-orthodoxen Kirche bezeichnet. Die beiden Kirchenoberhäupter hatten sich 2016 in Kuba getroffen. Es war das erste Treffen zwischen einem Papst und einem orthodoxen Patriarchen seit dem Schisma - der Spaltung der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche - im Jahr 1054.
Der neue Papst stammt erstmals aus den USA. Kardinal Robert Prevost hatte bereits einen Tag nach Beginn des Konklaves im Vatikan die notwendige Zweidrittelmehrheit der Kardinäle bekommen.
F.Peters--FFMTZ